Es hat ein paar Jahre gedauert. Aber jetzt, in meinen wilden Siebzigern, werde ich weitermachen. Die "berühmten Toten" sind mein Neuanfang.
Zu meiner Lesung bei der Langen Buchnacht in der Oranienstraße
geht`s hier lang:
Berühmte Tote leben ewig
Berliner Schicksale
Sie stachen sich aus Liebe einen Dolch ins Herz, schossen sich aus Eifersucht eine Kugel in den Kopf, fielen volltrunken die Treppe hinunter, überlebten einen Insektenstich nicht, verloren beim Duell, wurden vom Blitz erschlagen oder waren beim Attentat das falsche Ziel. Bei manchen entwickelten sich post mortem skurrile Begebenheiten – um ihre sterblichen Überreste oder ihre Grabstelle. Fast von jedem sind noch Spuren in Berlin zu finden.
Lieferbar: Oktober 2019
Grossstadtwölfe
Gladows Bande - der Schrecken von Berlin
„Großstadtwölfe“ erzählt die Geschichte der Gladow-Bande im Berlin der unmittelbaren Nachkriegszeit. Es war beim Erscheinen 1982 das erste Buch über Werner Gladow und seine Gangstertruppe, das geschrieben wurde. Bandenmitglied Werner Papke verriet mir alle Einzelheiten.
ISBN: 3-548-20152-0
Rik DeLisle
Der Alte Ami erzählt seine Radio-Geschichten
Rik Delisle ist ein Radio-Urgestein. „Hallo, icke bin’s. Der alte Ami Rik DeLisle“ war einer seiner typischen Ansagen. Er ging vom AFN zu RIAS Berlin. Als der Sender ins Privatradio rs2 umgewandelt wurde, bekam Rik den Job des Programmdirektors und holte mich als Chefredakteur.
ISBN: 3-926396-42-3
Schlaflos im Ellington Vol. 2
Short Stories
Das Berliner Hotel Ellington veranstaltet einen Short Story-Wettbewerb. Die besten Geschichten erscheinen in einer Anthologie, die unter anderem auch den Gästen auf den Nachttisch gelegt wird. In der zweiten Ausgabe erzähle ich in einer Geschichte von der Trennung eines Paares aus alten Tagen, wie Iggy Pop vor dem „Dschungel“ in einer Telefonzelle eingesperrt war.
ISBN: 978-3-00-053453-9
Die Menschen vor der Schrift
Über die jüdische Handwerkerfamilie Loevy
In der Publikation des Internationalen Auschwitz Komitees, initiiert und Herausgegeben vom Vizepräsidenten Christoph Heubner, erzähle ich die Geschichte der Berliner Firma Loevy. Einer jüdischen Handwerkerfamilie, die den Schriftzug über dem Reichstag goss: „DEM DEUTSCHEN VOLKE“. Fast alle Familienmitglieder wurden von den Nazis umgebracht.
Zeichen des Zorns
Der umgedrehte Buchstabe
„ARBEIT MACHT FREI“. Dieser zynische Schriftzug steht über dem Eingang zum Vernichtungslager Auschwitz. Der Buchstabe B steht auf dem Kopf. Was Jahrzehnte niemand merkte. Auch die Nazis nicht. Heute ist das umgedrehte B das Symbol des Internationalen Auschwitz Komitees.
Schlaflos im Ellington Vol. 5
Short Stories
Der nächste Short Story-Wettbewerb vom Berliner Hotel Ellington.
In der fünften Ausgabe sind die besten Geschichten der vergangenen Anthologien veröffentlicht. Darunter auch meine Geschichte „Noch eine Nacht“,
in der ich von einer Frau und einem Mann erzähle, die zu den wilden Zeiten
der schrillen Kult-Disco „Dschungel“ in Berlin ein Liebespaar waren
und sich nach vielen Jahren wiedersehen.
Hier ist die Geschichte "Noch eine Nacht" zu lesen und zu hören.
ISBN: 978-3-00-063138-2
In der fünften Ausgabe sind die besten Geschichten der vergangenen Anthologien veröffentlicht. Darunter auch meine Geschichte „Noch eine Nacht“,
in der ich von einer Frau und einem Mann erzähle, die zu den wilden Zeiten
der schrillen Kult-Disco „Dschungel“ in Berlin ein Liebespaar waren
und sich nach vielen Jahren wiedersehen.
Hier ist die Geschichte "Noch eine Nacht" zu lesen und zu hören.
ISBN: 978-3-00-063138-2